- Nominallohn
- No|mi|nal|lohn
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nominallohn — Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von… … Deutsch Wikipedia
Nominallohn — No|mi|nal|lohn 〈m. 1u〉 der Lohn ohne Berücksichtigung der Kaufkraft des Geldes; Ggs Reallohn * * * No|mi|nal|lohn, der (Wirtsch.): vgl. ↑ Nominaleinkommen. * * * No|mi|nal|lohn, der (Wirtsch.): vgl. ↑Nominaleinkommen … Universal-Lexikon
Nominallohn — das in Geld bewertete ⇡ Arbeitsentgelt eines Arbeitnehmers ohne Berücksichtigung der realen Kaufkraft. Gegensatz: ⇡ Reallohn … Lexikon der Economics
Preissetzungsfunktion — Die Preissetzungsfunktion (englisch: price setting relation) ist ein Modell, das in der Volkswirtschaftslehre den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und dem Nominallohn mit dem Gewinnaufschlag der Unternehmen darstellt. Dieses Preisniveau… … Deutsch Wikipedia
Reallohn — Entwicklung der Reallöhne in Deutschland (rote Linie, 2006 = 100 %) Der Reallohn ist in der Volkswirtschaftslehre der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem… … Deutsch Wikipedia
Sperrklinkeneffekt — Der ratchet Effekt, auch Sperrklinkeneffekt (englisch ratchet = Sperrklinke, Sperrgitter) ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie und bezieht sich auf Änderungen des Verhältnisses von Nominallohn zu Preisniveau (Reallohn) in der… … Deutsch Wikipedia
Aggregiertes Angebot — Der Begriff gesamtwirtschaftliches Angebot (auch Gesamtangebot, aggregiertes Angebot) beschreibt die Menge an Gütern, die die Summe aller im Markt befindlichen Anbieter in einer bestimmten Zeitspanne und in einer bestimmten gesamtwirtschaftlichen … Deutsch Wikipedia
Gesamtangebot — Der Begriff gesamtwirtschaftliches Angebot (auch Gesamtangebot, aggregiertes Angebot) beschreibt die Menge an Gütern, die die Summe aller im Markt befindlichen Anbieter in einer bestimmten Zeitspanne und in einer bestimmten gesamtwirtschaftlichen … Deutsch Wikipedia
Ratchet-Effekt — Der Ratchet Effekt, auch Sperrklinkeneffekt (englisch ratchet = Sperrklinke, Sperrgitter) ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie und bezieht sich auf Änderungen des Verhältnisses von Nominallohn zu Preisniveau (Reallohn) in der… … Deutsch Wikipedia
Gesamtwirtschaftliches Angebot — Der Begriff gesamtwirtschaftliches Angebot (auch Gesamtangebot, aggregiertes Angebot) beschreibt die Menge an Gütern, die die Summe aller im Markt befindlichen Anbieter in einer bestimmten Zeitspanne und in einer bestimmten gesamtwirtschaftlichen … Deutsch Wikipedia